interieur design und arbeitswelten

„first we shape our buildings, thereafter they shape us!“ 

 

winston churchill 

die welt verändert sich – und bietet dem menschen und seinen organisationen so viele neue möglichkeiten und chancen, darin zu wachsen.

 

durch die geschwindigkeit, in der sich alles gerade entwickelt, stehen heute viele menschen an unterschiedlichsten stellen ihrer persönlichen entwicklung. so findet man in einer einzelnen organisation schon bedingt durch die diversen tätigkeitsfelder ebenso diverse wahrnehmungstypen. für diese vielfalt benötigt es neue räume, neue konzepte und vielfältige angebote. 

 

und es besteht das große potenzial, räume zu entwickeln, die die gesundheit und das entwicklungspotenzial des menschen aktiv unterstützen. daran forschen und entwickeln wir seit jahren im engen dialog mit unseren kooperationspartnern.

organisationskultur

 

menschen gestalten orte, doch ebenso gestalten sie uns. das gilt für arbeitswelten wie für begegnungsorte. der raum wechselwirkt mit dem menschen über alle sinne – raum bedeutet erleben. was die räume visualisieren, synchronisiert sich automatisch im alltag mit den menschen, die sie nutzen. räume sind stille vermittler der organisationskultur.

 

wir nutzen die ästhetik, um die ethik zu fördern, beides ist eng miteinander verbunden. wenn menschen von schönheit umgeben sind, werden sie in der lage sein, schönes aus sich heraus zu schöpfen. das gilt für das, was menschen erarbeiten ebenso wie für ihr verhalten im umgang miteinander.

 

 

 

gesundheit

 

der einsatz natürlicher materialien wie holz und stein ist nicht nur ästhetisch sondern auch medizinisch messbar: menschen verbrauchen zum beispiel in einem vollholzraum pro tag bis zu 8000 herzschläge weniger als in einem raum in trockenbauweise. daher werden vorzugsweise natürliche materialien im innenraum zur verwendung kommen, damit der körper nicht unnützige energie erzeugen muss, die der raum über die materialien kompensieren kann.

 

 

 

flexibilität

 

menschen und aufgaben sind vielschichtig – in der gruppe wie individuell. und so vielfältig der mensch ist, so vielfältig und flexibel sollten auch das räumliche angebot und die raumbeziehungen untereinander ausfallen: kein mensch arbeit gern nur in einem großraumbüro oder zellenbüro.

 

dazu werden flexible raumsysteme entwickelt: von introvertierter bis expressiver arbeit. blickbeziehungen und sichtachsen werden bewusst erzeugt und an den passenden stellen für ruhige, konzentrierte arbeit unterbunden. wir entwickeln eine gezielte raumvielfalt in einer sensibel für die organisation “komponierten“ raumabfolge – und durch materialien, die den organismus aktiv fördern.

 

dieses angebot vermittelt vertrauen und schult die fähigkeit zur agilität, die nachweislich die gesundheit und leistungsfähigkeit steigert.