"shift happens"
potenzialanalyse, storytelling, interieur design messestand, ausstellungsgestaltung
entwicklung eines ganzheitlichen beratungs- und gestaltungskonzeptes zu einem messeauftritt für den retaildesigner und ladenbauer ppm. nach einem ersten workshop und einer potenzialanalyse entwickelten wir ein kommunikationskonzept, die messestandarchitektur, die gesamten begleitmedien und ein buch.
als teaser für die messe wurden weihnachtskarten mit originalen handzeichnungen gefertigt, in denen die menschliche geste und das thema der begegnung erstmals kommuniziert wird.
das narrativ „shift happens“ – vom haben zum sein
kern des narratives ist das konzept “shift happens“. als ladenbauer war ppm direkt in den sichtbaren wandel der gesellschaft involviert. aus vielen rückläufigen storeflächen erwuchsen neue gastronomiekonzepte – oder anders formuliert; aus den konsumgedanken erwuchs das bedürfnis nach begegnung. aber auch aus dieser sehnsucht nach begegnung erwächst ein weiterer „shift“ – das bedürfnis nach beziehung. diesen wandel versteht ppm als chance, und wollte einen raum auf der messe schaffen, in dem man sich mit kunden und partnern über chancen und wünsche austauschen kann.
entwurf des messestandes
geschaffen wurde so für die euroshop ein ort der begegnung – ppm fuhr zur messe, um fragen zu stellen, anstatt sich zu präsentieren. der messestand wurde zum begegnungsraum. die dahinterliegenden bilder waren der marktplatz und der teeraum. ein ruhiger, unaufgeregter, atmosphärischer ort inmitten der messe. eine oase für ruhe, austausch, inspiration. eine temporäre architektur gebaut aus minimalsten elementen, eine serielle konstruktion ummantelt mit feinem stoff, transluzent, andeutend. ein baum als zentrum des platzes, eine wohlige atmosphäre. der raum formuliert eine bitte zur verbeugung beim eintritt, man begegnet jedem in diesem raum auf augenhöhe, man trifft auf menschen.
karten mit einladenden fragen zum“wandel" luden den besucher ein, sich eine kurze auszeit zu nehmen und ein gespräch entstehen zu lassen, abseits von retail und konsum. aus den gedanken der fragen entstand ein schöner austausch.
dieser endete für den besucher mit einem buch, dass ppm als dankeschön für die gemeinsame zeit übergab – ein buch voller neuer perspektiven für eine welt, die auf begegnung und beziehung beruht. eine welt, in der menschen einander zugewandt sind und gemeinsam mehr schaffen als es die summe seiner teile erahnen ließe. durch das verschenken der bücher legte sich über die zeit der messe eine raumgrafik frei, eine originale handzeichnung, die die rückwand des innenraumes prägt. sie symbolisiert die ästhetik des wandels.
alle elemente im raum sind ein auftakt der ppm-reise in eine spannende, kooperative zukunft, die sie mit menschen teilen möchten, die interessiert sind, etwas größeres, gemeinsames entstehen zu lassen. das „sein" und das „haben“ in einer ausgewogenen symbiose koexistieren zu lassen – in neuen räumen.
der messestand gilt als metapher für dieses morgen.