tkm group
"gesten"
konzept, installation und wandgrafik
vertiefung und ausformulierung eines kommunikationskonzeptes zur herausbildung der unternehmenskultur sowie daraus resultierende grafische und installative arbeiten, die die themen "schneiden" und "farbe" ergründen und allgemeinverständlich räumlich erfahrbar werden lassen. ansatz und idee zum kommunikationskonzept, durch künstlerische positionen die verbindungen zwischen kunsthandwerk und industrieller produktion aufzuzeigen, stammen vom büro ueberholz.
über die entwicklung kultureller ausdrucksformen.
die tkm group beschäftigt sich hauptsächlich mit der produktion von schneidewerkzeugen für die papierindustrie sowie mit der produktion von rakeln zum auf- und abtragen von farbe auf druckwalzen. jedes werkzeug, das heute in technischer perfektion produziert wird, hat seinen ursprung in den ersten ausdrucksformen, die durch einfachste werkzeuge realisiert wurden.
durch die permanente wechselwirkung zwischen kunst und handwerk – kunsthandwerk und industrieller fertigung wurden und werden die prozesse permanent weiter vertieft. zufällige resultate sowie zielstrebige forschungsergebnisse werden durch eine achtsame fortführung aus der individuellen anwendung mit der zeit in die industrielle produktion übertragen.
die freien arbeiten von 22quadrat, die im rahmen der messe drupa realisiert wurden, spiegeln diese archaischen prozesse wider. sie zeigen, dass für tkm die ursprünge heutiger industrieller produkte in den künstlerischen ausdrucksformen des menschen begründet liegen.
angelegt wurden zwei wände, die als klammer den stand umschließen. sie wurden beide mit vertikalen landschaften bespielt; eine wand beschäftigt sich mit der technik des schneidens, zeigt eine topografische materialschichtung aus wellpappe. die zweite wand befasst sich mit dem aufbringen von farbe.
tkm group / "gesten" / konzept, installation und wandgrafik / messe drupa / düsseldorf / 2016 /
kooperation mit ueberholz, büro für temporäre architektur, wuppertal [entwurf und realisation messestand]
fotos: 9sekunden / film: 9sekunden / sound: 9sekunden / chris zabriskie