alteme licht ag / "poetry of shadows" /
kommunikationskonzept unternehmenskultur
entwicklung eines kommunikationskonzeptes zur vermittlung der unternehmenskultur des schweizer leuchtenherstellers alteme. das unternehmen entwickelt aus einem hohem technischen wie ästhetischen anspruch heraus leuchten von besonderer qualität.
worin liegt die leidenschaft des unternehmens begründet? was bedeutet licht? welche themen verbinden alteme mit architekten und lichtplanern?
was verbindet die menschen über die fachlichen themen des lichts hinaus miteinander? woraus entstehen echte gespräche? wo finden sich die gemeinsamkeiten von sinnstiftendem, persönlichen und fachlichen bestreben? wo liegt die brücke zwischen dem privaten und der berufung?
und wie fördert man die daraus resultierende verschmelzung, die gesellschaftlich wie wirtschaftlich kreativimpulse setzt, die im besten fall zu neuen konzepten und forschungsfeldern führen – nachhaltig, grenzüberschreitend, kultiviert?
wo übernimmt die marke verantwortung über das tagesgeschäft hinaus? welche kooperationen entstehen hieraus? basierend auf diesen fragen entwickelte 22quadrat das kommunikationskonzept "the poetry of shadows".
das konzept spiegelt sowohl die qualität des lichts als auch die qualität und haltung des unternehmens bezüglich licht sowie verarbeitung der leuchten wider. darüber hinaus gewährt es einblicke in das ganzheitliche verständnis altemes – für die gleichberechtigung aller dinge.
basierend auf dem konzept gestaltete 22quadrat im anschluss die gesamte kommunikation zur messe sowie den messestand an sich. das konzept ist für eine langfristige kommunikation angelegt. im laufe des konzeptionsprozesses kristallisierte sich heraus, dass das wichtigste kriterium für eine sensible und intelligente beleuchtung eines raumes nicht allein das licht, sondern vielmehr der daraus entstehende schatten ist. er verleiht dem raum seine natürliche, stimmungsvolle atmosphäre – fokussiert aufmerksamkeit und konzentration.
daraufhin wurden raumsituationen geschaffen, die dem wesen des menschen entsprechen und ihm intensive erfahrungsmomente gewähren – über sich selbst sowie das unternehmen alteme. ein besonders wichtiger aspekt war es dabei, ein erlebnismoment zu kreieren, der über das fachliche wissen des besuchers hinausreicht. es sollte ein unmittelbares erleben stattfinden, das in erster instanz den menschen im besucher anregt und im zweiten moment den fachmenschen.
wichtig war es, ein "ungeschliffenes bild" zu entwickeln, das andeutet ohne den tiefen kosmos von "poetry of shadows" plump in gleissendem licht zu versenken. "poetry of shadows" lebt von andeutungen, unkonkretem, um dem betrachter die möglichkeit zu eröffnen, einzutreten und eigene bilder wie empfindungen zu entwickeln und beizusteuern. das konzept lebt von erfahrungen, austausch, ähnlich einer reise, eines abenteuers.
das konzept "poetry of shadows" bietet über den temporären event hinaus genügend freiraum für weitere kreative impulse bei dritten – mitarbeitern, kunden und partnern. es soll den austausch mit angrenzenden und ferneren disziplinen anregen, forschungsfelder eröffnen und den dialog sowie die inspiration untereinander fördern. langfristiges ziel von "poetry of shadows" ist es, die themen licht, raum und menschliches empfinden weiter zu vertiefen, um auf wirtschaftlicher wie kultureller ebene einen nachhaltigen umgang damit zu forcieren.
alteme licht ag / "poetry of shadows" / kommunikationskonzept unternehmenskultur / aarau / schweiz / 2014 – 2015 /
fotos: 9sekunden
preise / auszeichnungen: if communication design award 2013 / german design award 2014 special mention / exibitor design award 2013